
Besonders und auffällig
Trifore50 KR
5 m Aufbaulänge, Trifore-Dach und flexible Ausstattung
Trifore 50 KR – kompakter Premium-Ausschankwagen
Der Trifore 50 KR ist das Premiummodell im Gewichtsbereich bis 3.500 kg. Mit seiner 5 Meter langen Aufbaulänge und der markanten Trifore-Dachkonstruktion bietet er eine leistungsstarke und zugleich kompakte Lösung für Events aller Art. Er verbindet maximale Ausschankkapazität mit einfacher Handhabung und vielseitigen Ausstattungsoptionen.
Auffälliges Trifore-Dach mit Werbeflächen
Das charakteristische Trifore-Dach sorgt für hohe Fernwirkung und macht den Wagen schon von weitem sichtbar. Auf der Dachkonstruktion stehen großzügige Flächen für Werbeschilder zur Verfügung, die optional auch mit Wechselwerbung genutzt werden können. Damit lässt sich der Ausschankwagen optimal für Markeninszenierungen einsetzen.
Flexibel im Betrieb
Die kurbel-höhenverstellbare Zugvorrichtung macht den Trifore 50 KR besonders flexibel: Er kann sowohl mit einem PKW als auch mit einem LKW gezogen werden. Diese Eigenschaft erleichtert die Logistik und macht den Wagen vielseitig einsetzbar – von Stadtfesten bis zu großen Promotions.
Kühlraum und moderne Ausstattung
Der integrierte Kühlraum ermöglicht die Bevorratung größerer Fassmengen, sodass auch bei hohen Besucherzahlen ein kontinuierlicher Ausschank gewährleistet ist. Zusätzlich kann der Trifore 50 KR mit zahlreichen Extras ausgestattet werden – darunter elektronisch gesteuerte Hydraulik, vielfältige LED-Beleuchtung und ein professionelles Soundsystem.
Schnell aufgebaut, effizient im Einsatz
Dank der modernen Hydraulik lässt sich der Wagen von nur einer Person in kurzer Zeit aufstellen. So ist er schnell einsatzbereit und reduziert den organisatorischen Aufwand erheblich.
Investition in Sichtbarkeit und Leistung
Der Trifore 50 KR ist die ideale Lösung für Betreiber, die eine kompakte, aber leistungsstarke Ausschankplattform suchen. Mit Trifore-Dach, Kühlraum und großen Werbeflächen bietet er ein Maximum an Flexibilität, Kapazität und Markenwirkung.









































