Wachstumsbooster für den Mittelstand – was bringt das Paket für mobile Verkaufsprofis?

Neue Impulse für Investitionen im Handwerk und Mittelstand – und warum jetzt der richtige Zeitpunkt für den Umstieg auf moderne Verkaufsfahrzeuge ist.

Der Hintergrund:
Mit dem neuen Maßnahmenpaket will die Bundesregierung gezielt kleine und mittlere Unternehmen entlasten. Bürokratieabbau, steuerliche Erleichterungen und bessere Abschreibungsbedingungen sollen die Investitionsbereitschaft steigern – ein klarer Impuls für Betriebe mit Mobilitätsbedarf.

Was bedeutet das für unsere Kunden?

1. Sofortabschreibung für bewegliche Wirtschaftsgüter:
Neue Verkaufsanhänger, Grillmobile oder Kühlfahrzeuge können künftig noch schneller abgeschrieben werden. Das verbessert die Liquidität im Unternehmen.

Praxisbezug: Wer 2025 in einen neuen Ausschankwagen investiert, kann die Anschaffung unter Umständen direkt steuerlich geltend machen.

2. Bürokratieabbau bei Genehmigungen:
Ob Standgenehmigungen für Foodtrucks oder Umbauten an bestehenden Fahrzeugen – geplante Erleichterungen sollen den Weg zur Genehmigung künftig verkürzen.

3. Digitalisierung wird gefördert:
Viele unserer Fahrzeuge lassen sich bereits heute mit digitalen Tools (z. B. Kassensysteme, Temperaturkontrolle) ausstatten – Investitionen in diese Technik könnten künftig förderfähig sein.

Fazit:

Das „Wachstumsbooster“-Paket ist mehr als ein politisches Signal – es ist eine Chance für Betriebe, jetzt zu modernisieren. Wir beraten Sie gerne zu passenden Lösungen und aktuellen Förderoptionen.

Jetzt Kontakt aufnehmen und Investitionsvorteile sichern → [Kontaktbutton]

Mehr Infos zu dem Thema finden Sie auf hier: www.bkp-leasing.de